Umrollschneiden
Umrollschneiden ist ein Fertigungsprozess, der in der Verpackungs-, Folien- und Papierindustrie verwendet wird, um Materialrollen in präzise Längs- oder Querschnitte zu zerlegen. Dabei wird das Material durch rotierende Schneidwerkzeuge in kleinere, genau zugeschnittene Teile geschnitten. Der Prozess sorgt für eine gleichmäßige Verarbeitung, ohne Verformungen oder Risse.
Es gibt verschiedene Schnitttechniken wie Längs- und Querschneiden, je nach Bedarf. Die Vorteile des Umrollschneidens sind hohe Effizienz, präzise Schnitte, geringe Produktionskosten und Materialersparnis. Es wird in Industrien wie Papier, Verpackung, Textil und Elektronik eingesetzt. Herausforderungen wie Spannungskontrolle und Materialdichte müssen jedoch berücksichtigt werden.

Umformtechnik
Die Umformtechnik ist ein zentraler Bereich der Fertigungstechnik, bei dem Werkstoffe gezielt durch plastische Verformung in eine gewünschte Form gebracht werden. Diese Methode ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile mit hoher Präzision und Materialeffizienz. Ob Stanzen, Tiefziehen oder Biegen – die Umformtechnik ist aus der modernen Industrie nicht wegzudenken und wird in vielfältigen Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt- oder Elektroindustrie eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die Prozesse, Vorteile und Anwendungen der Umformtechnik!