Converting-Verfahren
Converting-Verfahren umfassen alle Prozesse zur Weiterverarbeitung bahnförmiger Materialien wie Folien, Papiere, Vliese oder Isolierstoffe. Sie dienen dazu, Halbzeuge durch Schneiden, Stanzen, Kaschieren oder Beschichten in gebrauchsfertige Produkte und kundenspezifische Zuschnitte zu verwandeln. Besonders in der Elektro- und Automobilindustrie sind sie unverzichtbar, etwa für Isolierteile aus Aramidpapier, Polyesterfolien oder GFK-Laminaten. Typische Techniken reichen vom Rollenschneiden über Laminieren bis zum Imprägnieren und ermöglichen Präzision, Flexibilität und Materialoptimierung. Mit sauberer Prozessführung und passenden Werkstoffen sichern Converting-Verfahren langlebige, zuverlässige und effiziente Lösungen in anspruchsvollen Anwendungen.