Kapton® Klebeband

K

Kapton® Klebeband – Ideal für Hochtemperaturanwendungen und mehr

Kapton® Klebeband, basierend auf der bekannten Polyimid-Folie von DuPont, gehört zu den Hochleistungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Ob in der Elektrotechnik, bei Hochtemperaturprozessen oder in der Luft- und Raumfahrt – Kapton® überzeugt durch seine einzigartigen Eigenschaften. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Eigenschaften von Kapton® Klebeband.

Was ist Kapton® Klebeband?

Definition und Eigenschaften von Kapton®

Kapton® Klebeband besteht aus einer Polyimid-Folie, die mit einem hitzebeständigen Klebstoff beschichtet ist. Diese Kombination bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen hohe Temperaturen bis zu 350°C, chemische Einflüsse und mechanische Belastungen.

Hauptmerkmale:

  • Thermische Stabilität: Einsatzfähig bei extremen Temperaturen.

  • Mechanische Festigkeit: Reißfest und belastbar.

  • Chemische Resistenz: Unempfindlich gegenüber Ölen, Säuren und Lösungsmitteln.

Unterschied zwischen Kapton® und anderen Klebebändern

Im Vergleich zu herkömmlichen Klebebändern bietet Kapton®:

  • Höhere Temperaturbeständigkeit

  • Bessere chemische Resistenz

  • Minimale Ausgasung: Besonders wichtig in der Elektronik und Raumfahrt.

Woher stammt Kapton®?

Kapton® ist eine Markenfolie von DuPont, die seit über 40 Jahren für ihre außergewöhnlichen Eigenschaften bekannt ist. Diese Polyimid-Folie wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die extremen Bedingungen standhalten müssen.

Wie wird Kapton® Klebeband angewendet?

Typische Anwendungen in der Elektrotechnik

Kapton® Klebeband wird häufig in der Elektrotechnik eingesetzt, z. B.:

  • Isolation von Leiterplatten

  • Schutz von Bauteilen bei Lötarbeiten

  • Abschirmung gegen elektrische Koronaentladungen

Verwendung in Hochtemperaturanwendungen

Kapton® ist ideal für Hochtemperaturprozesse wie:

  • 3D-Druck: Haftung auf Druckbetten.

  • Wärmeisolierung: In Heizgeräten und Transformatoren.

  • Lackier- und Beschichtungsprozesse: Schutz von Oberflächen.

Wie man Kapton® Klebeband richtig aufträgt

  1. Reinigung der Oberfläche: Staub und Fett entfernen.

  2. Gleichmäßige Anwendung: Das Band ohne Falten oder Blasen auftragen.

  3. Feste Verklebung: Durch leichten Druck haftet der Klebstoff optimal.

Welche Vorteile bietet Kapton® Klebeband?

Hohe Temperaturbeständigkeit bis 350°C

Kapton® Klebeband bleibt bei Temperaturen zwischen -269°C und +350°C stabil. Es eignet sich daher für extreme Anwendungen, von der Raumfahrt bis hin zu Hochtemperaturtests.

Mechanische und thermische Eigenschaften

  • Reißfestigkeit: Robust selbst unter Belastung.

  • Thermische Isolierung: Effektiver Schutz vor Überhitzung.

Resistenz gegen Ausgasung und chemische Einflüsse

Die Polyimid-Folie minimiert Ausgasungen und ist resistent gegenüber:

  • Ölen und Schmierstoffen.

  • Säuren und alkalischen Substanzen.

Gibt es spezielle Varianten von Kapton® Klebeband?

Doppelseitig klebendes Kapton®

Diese Variante ist ideal, wenn eine beidseitige Haftung benötigt wird, z. B. bei der Montage oder Fixierung von Bauteilen.

Kapton® Folien und deren Einsatz

Kapton® Folien ohne Klebstoff werden oft als Isolationsmaterial in Transformatoren und Motoren eingesetzt.

Unterschiedliche Größen und Formate (z. B. x 33m)

Kapton® Klebebänder sind in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich, z. B. 10 mm x 33 m oder 20 mm x 33 m, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.

Wie lange hält Kapton® Klebeband?

Lebensdauer unter extremen Bedingungen

Kapton® Klebeband ist für den langfristigen Einsatz ausgelegt, selbst unter extremen Temperaturen oder aggressiven Umgebungen.

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen

  • Exposition gegenüber UV-Licht: Kann die Klebstoffschicht beeinträchtigen.

  • Mechanische Belastung: Dauerhafte Spannungen können die Haftung verringern.

Vergleich mit anderen Klebebändern

Kapton® übertrifft andere Klebebänder wie PVC- oder Gewebebänder in Bezug auf Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität.

GOBA Fazit

Kapton® Klebeband ist die ideale Wahl für Anwendungen, die extreme Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und mechanische Festigkeit erfordern. Von der Elektrotechnik über den 3D-Druck bis hin zur Raumfahrt bietet Kapton® unübertroffene Leistungsfähigkeit. Dank seiner langen Lebensdauer und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bleibt es eine unverzichtbare Lösung in Hochtemperaturanwendungen.

Weiterführende Artikel


Kontaktieren Sie uns gerne, um die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

*Link zum Datenschutzhinweis

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kapton® Klebeband

  • Kapton® ist eine Polyimid-Folie, die von DuPont entwickelt wurde. Dieses Material ist bekannt für seine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit (von -269°C bis +350°C), chemische Resistenz und mechanische Festigkeit. Kapton® wird häufig in der Elektrotechnik, Raumfahrt und Industrie eingesetzt, insbesondere für Anwendungen, die extreme Bedingungen erfordern.

  • Das stärkste Klebeband der Welt ist das T-Rex® Brute Force® Klebeband. Es hält einer Zugkraft von bis zu 700 kg/m stand und eignet sich für schwere Anwendungen wie Bau- und Reparaturprojekte. Während Kapton® Klebeband nicht in die Kategorie „stärkstes Klebeband“ fällt, übertrifft es viele andere Bänder in Bezug auf Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und elektrische Isolation.

Zurück
Zurück

Polyimid

Weiter
Weiter

Duroplaste